Trekking – was ist das und wie beginnt man?

Trekking oder Bergwandern? Das ist viel mehr als nur eine gewöhnliche Bergtour! Stellen Sie sich vor, Sie durchqueren wilde Pfade, bezwingen steile Hänge und Ihr Zuhause wird für ein paar Tage zu einem unter dem Sternenhimmel aufgeschlagenen Zelt. Klingt faszinierend? Das ist alles die Essenz des Trekkings!

In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich diese Aktivität vom normalen Wandern unterscheidet. Sie erfahren mehr über die verschiedenen Trekking-Arten – vom Berg- bis zum Polar-Trekking –, ihre Vorteile und Tipps für einen guten Einstieg. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer sind, der eine neue Herausforderung sucht, oder ob Sie ein begeisterter Bergwanderer sind, hier werden Sie bestimmt etwas für sich finden.

Was genau ist Trekking?

Nach der offiziellen Definition des PWN-Wörterbuchs der polnischen Sprache Trekking (von engl. trek – wandern) ist „eine Wanderexpedition in eine exotische, schwierige und unzugängliche Region“. Aber was bedeutet das in der Praxis?

Trekking ist nicht nur ein Spaziergang im Park! Es ist ein ausgewachsenes Abenteuer, das Elemente aus Wandern, Klettern und Erkundung der Wildnis vereint. Diese Form der Aktivität erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch mentale Belastbarkeit.

Normalerweise ist es eine längere oder mehrtägige Wanderung, die in anspruchsvollem Gelände stattfindet und oft unter schwierigen klimatischen Bedingungen. Dabei kann es sich um die Durchquerung einer Wüste, eine Gletscherwanderung oder den Weg durch einen dichten Dschungel handeln. Typisch für Trekking liegen die Routen möglicherweise abseits der ausgetretenen Pfade, an abgelegenen Orten. Trekker (Menschen, die Trekkingtouren unternehmen) schlafen häufig im Zelt und tragen ihre gesamte Ausrüstung mit sich, was neben der entsprechenden Ausrüstung auch eine solide körperliche Vorbereitung erfordert.

Geschichte des Trekkings

Obwohl die Menschen schon seit Tausenden von Jahren durch die Berge wandern, Trekking als Form des Tourismus wurde relativ neu geboren. Als sein „Vater“ gilt der britische Colonel Jimmy Roberts, der legendäre Bergsteiger und Entdecker. Roberts, der 1953 als Erster den Sechstausender Mera Peak bestieg, gründete 1964 eine Trekkingagentur Bergreisen Nepal. Roberts' Agentur organisierte auch Expeditionen für Menschen ohne Erfahrung im Bergwandern, öffnete die Welt der Hochberge einem breiteren Publikum. Seit den 1950er Jahren kann man vom Trekking als einer beliebten Form touristischer Aktivität sprechen.

Heute ist Trekking nicht nur eine Möglichkeit, aktiv Zeit zu verbringen, sondern auch eine Reisephilosophie. Es ist eine Chance für eine tiefe Verbindung mit der Natur, ein Test Ihrer eigenen Fähigkeiten und eine einmalige Gelegenheit, die wildesten Winkel unseres Planeten zu entdecken.

Trekking vs. normales Wandern

Wie unterscheidet sich Trekking von einer normalen Bergtour? Zunächst einmal Länge und Intensität. Trekking ist in der Regel Mehrtägige Expedition, bei der man überwindet Dutzende Kilometer in abwechslungsreichem Gelände. Es erfordert eine bessere körperliche und geistige Vorbereitung als ein kurzer Spaziergang auf einem Bergpfad.

Beim Trekking sind häufig Übernachtungen auf dem Weg vorgesehen – sei es in Schutzhütten, Zelten oder unter freiem Himmel. Darüber hinaus führen Trekkingrouten oft durch weniger frequentierte, wildere Gebiete. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Wildtiere kennenzulernen und seltene Tier- und Pflanzenarten zu beobachten.

Die beliebtesten Trekkingarten

  • Bergtrekking (klassisch), ein Klassiker des Genres! Dies ist die sog. eine längere Wanderung über Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (Wandern) mit Kletterelementen. 
  • Wüstentrekking – für alle, die extreme Erlebnisse suchen. Trekking in der Wüste ist eine echte Bewährungsprobe für Ausdauer und Fähigkeiten zum Ressourcenmanagement. Hohe Temperaturen am Tag, kühle Nächte, eingeschränkter Zugang zu Wasser – all dies erfordert für diese Art des Trekkings eine hervorragende Vorbereitung und Erfahrung.
  • Trekking durch dichte Tropenwälder – eine echte Herausforderung für die Sinne und die Fitness. Nur für Mutige aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit, der Gefahr gefährlicher Tiere oder Insekten und der Orientierungsschwierigkeiten im dichten Wald.
  • Polar-Trekking oder Expeditionen in die Arktis und Antarktis. Dies ist ein extremes Erlebnis, das spezielle Ausrüstung und Vorbereitung erfordert. Reserviert für die erfahrensten und am besten ausgerüsteten Draufgänger.
  • Flusstrekking, also eine Kombination aus Wandern und der Überquerung von Flussabschnitten, um schwer zugängliche Canyons oder Flusstäler zu erkunden. Trekker müssen auf ständige Feuchtigkeit, wechselnde Wetterbedingungen und die Notwendigkeit wasserdichter Kleidung vorbereitet sein.
  • Fahrrad-Trekking – für alle, die ihre Leidenschaft für zwei Räder mit der Entdeckung wilder Gebiete verbinden möchten. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle Form des Trekkings, die Elemente des Mountainbikens (auf speziellen Fahrrädern mit 28“ bzw. 29“ Reifen) mit längeren, mehrtägigen Expeditionen kombiniert. Teilnehmer müssen darauf gefasst sein, schwierige, oft unbefestigte Strecken zu bewältigen und mit möglichen Pannen fernab der Zivilisation klarzukommen.

Vorteile des Trekkings

Zugänglich und kostengünstig zu starten

Trekking ist eine der zugänglichsten Formen von Outdoor-Aktivitäten. Für den Anfang ist keine teure Ausrüstung erforderlich – alles, was Sie brauchen, sind bequeme Schuhe, ein Rucksack und eine Grundausstattung. Sie können mit kurzen Strecken in der Nähe Ihres Zuhauses beginnen und die Distanz und den Schwierigkeitsgrad schrittweise steigern.

Umfassendes Ganzkörpertraining

Beim Trekking werden nahezu alle Muskelgruppen beansprucht. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre allgemeine Fitness zu verbessern und Ihre Bein-, Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken. Regelmäßiges Wandern trägt zudem zur Gewichtserhaltung bei und verbessert die Leistungsfähigkeit des Kreislauf- und Atmungssystems.

Möglichkeit der Anpassung an Ihre Bedürfnisse

Sie können in unterschiedlichem Tempo und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wandern. Die Intensität Deines Trainings kannst Du ganz einfach Deiner aktuellen Form und Deinen Zielen anpassen. Es ist eine ideale Aktivität sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Sportler.

Verbesserung der psychischen Gesundheit

Regelmäßiges Wandern trägt zum Stressabbau bei und verbessert die Schlafqualität. Körperliche Aktivität an der frischen Luft regt die Produktion von Endorphinen an, was zu einem besseren Wohlbefinden und einer Verringerung von Depressions- oder Angstsymptomen führt.

Entwicklung praktischer Fähigkeiten

Beim Trekking werden viele nützliche Fähigkeiten vermittelt, wie etwa Kartenlesen, Orientierung im Gelände, Grundlagen des Überlebens und Routenplanung. Nicht nur beim Wandern, sondern auch im Alltag können diese Fähigkeiten nützlich sein.

Einsparungen bei Transport und Unterkunft

Indem Sie Trekking als Freizeitbeschäftigung wählen, können Sie Transportkosten und teure Unterkünfte sparen. Viele Trekkingrouten beginnen in der Nähe der Stadt und Unterkunft in ganzjährigen Sommerhäusern sind Campingplätze viel günstiger als Hotels?

Möglichkeit zum Trekking das ganze Jahr über

Bedenken Sie jedoch, dass jede Jahreszeit unterschiedliche Reize und Herausforderungen mit sich bringt – von blühenden Wiesen im Frühling über Bergwanderungen im Sommer und die Bewunderung der Farben im Herbst bis hin zu Schneeschuhwanderungen im Winter.

Wie beginnen Sie Ihr Trekking-Abenteuer?

Sie träumen vom Trekking, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, jeder war einmal ein Anfänger! Wir haben mehrere bewährte Tipps für Anfänger, die Ihnen helfen, Ihr Trekking-Abenteuer sicher und mit Freude zu starten.

1. Die richtige Route für Anfänger wählen

Wählen Sie für den Anfang einfache, gut markierte Wanderwege. Im Śnieżnik-Massiv ist die Gegend um Stronie Śląskie oder Międzygórze ein großartiger Ort für Ihre ersten Schritte. Beginnen Sie mit kurzen Eintagesausflügen und steigern Sie nach und nach Distanz und Schwierigkeitsgrad. Was gilt es gleich zu Beginn zu bedenken?

  • Überprüfen Sie die Streckenlänge und Höhenmeter – wählen Sie Strecken bis 10 km mit moderaten Höhenunterschieden.
  • Achten Sie auf die Wegmarkierungen – gut markierte Routen verringern die Gefahr, sich zu verlaufen.
  • Prüfen Sie, ob es entlang der Strecke Unterstände oder Rastplätze gibt.
  • Wählen Sie beliebte Wanderwege – Bei Problemen ist es einfacher, Hilfe von anderen Touristen zu bekommen.
  • Vermeiden Sie Routen, die spezielle Ausrüstung oder Fähigkeiten erfordern.

2. Körperliche und geistige Vorbereitung

Bevor Sie sich auf den Weg machen, Kümmern Sie sich um Ihren Zustand. Regelmäßiges Gehen, Joggen oder Radfahren hilft Ihnen, sich auf die Herausforderungen des Trekkings vorzubereiten. Denken Sie auch an die Dehnübungen – flexible Muskeln bedeuten ein geringeres Verletzungsrisiko. Konzentrieren Sie sich gleichzeitig auf die richtige mentale Vorbereitung:

  • Erlernen Sie die Grundlagen des Kartenlesens und der Orientierung.
  • Machen Sie sich mit den Sicherheitsregeln in den Bergen vertraut.
  • Üben Sie das Packen Ihres Rucksacks und den Gebrauch der Ausrüstung, die Sie mitnehmen werden.
  • Arbeiten Sie an Ihrer Geduld und Ausdauer – Trekking ist kein Wettrennen!

3. Reiseplanung

Planen Sie Ihre Route sorgfältig. Informieren Sie sich über Wettervorhersagen, Gehzeiten und Unterkunftsmöglichkeiten (wenn Sie eine längere Tour planen). Informieren Sie Ihre Angehörigen über Ihre Pläne – es ist wichtig für Ihre Sicherheit.

Wichtige Planungselemente:

  • Wählen Sie eine Route, die Ihrem Können entspricht.
  • Überprüfen Sie die aktuellen Bedingungen auf dem Trail – Einige Routen können vorübergehend gesperrt sein.
  • Berechnen Sie Ihre voraussichtliche Reisezeit und fügen Sie eine Zeitreserve hinzu.
  • Planen Sie Rastplätze und Wassernachfüllpunkte ein.
  • Bereiten Sie einen Notfallplan vor, prüfen Sie also alternative Abstiegsrouten.
  • Notieren Sie sich wichtige Telefonnummern (GOPR: 985 oder 601 100 300, oder Unterstände entlang der Strecke).

4. Ausrüstung und Unterkunft während des Trekkings

Vergessen Sie nicht die passende, der Trekkingart angepasste Ausrüstung. Eine Liste mit nützlichen Dingen, die du beim klassischen Trekking im Sommer dabei haben solltest, findest du in unserem Artikel: Was im Sommer in die Berge mitnehmen? Machen Sie sich mit uns bereit! Denken Sie außerdem an die Unterkunft. Wenn Sie eine mehrtägige Wanderung unternehmen, ist eine gute Basis Übernachtung am Fuße des Bergesdie Sie erkunden möchten. In diesem Fall müssen Sie sich auch um die Übernachtung während der Wanderung kümmern – im Zelt oder in Unterständen, die auf Ihrer Route liegen.