Lądek Zdrój Spa
15 Minuten von der Siedlung entfernt
Lądek-Zdrój ist eine wunderschön gelegene Stadt. Es liegt im Glatzer Land, am Fuße der malerischen Berge Złote, Bialskie und Krowiarki, entlang des Flusses Biała Lądecka. Es ist ein bekannter Kurort, da seine natürlichen und klimatischen Werte der Regeneration und Entspannung des Körpers förderlich sind.
Welche weiteren Attraktionen erwarten Touristen in Lądek-Zdrój? Schauen wir es uns an! Wir wissen bereits, dass Lądek-Zdrój ein Kurort mit über 700-jähriger Geschichte ist. Machen Sie sich bereit, die Atmosphäre dieser historischen Stadt zu spüren. Da es vor allem als Kurort bekannt ist, beginnen wir mit den Touristenattraktionen, die mit der heilenden Wirkung der warmen Thermalquellen und des milden Klimas zusammenhängen.

Quellen, die heilen
Lądek-Zdrój liegt in der sogenannten Mittelgebirgsklimazone, die hinsichtlich ihrer klimatherapeutischen Werte am höchsten bewertet wird. Das milde Klima dieser Gebiete fördert die Regeneration der Kräfte, hilft dem Körper, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Der perfekte Ort zum Entspannen. Der größte Reichtum des Kurortes sind seine heißen Mineralquellen – Thermalbäder mit einer in Europa einzigartigen chemischen Zusammensetzung und heilenden Wirkung. Das Baden in solchen Quellen hat wohltuende Eigenschaften. In Lądek-Zdrój gibt es sechs natürliche Heilwasserquellen und eine tiefe Bohrung mit Thermalwasser. Dies ist der unbestrittene Reichtum dieser Gegend.
Malerischer Kurpark

Wenn es einen Kurort gibt, dann gibt es natürlich auch den Kurpark. Es befindet sich am Institut für Naturheilkunde „Wojciech“ und umfasst eine Fläche von 1,2 ha. Dies ist das Herz der Stadt und zweifellos ihr Schmuckstück. Wenn Sie in Lądek-Zdrój sind, müssen Sie unbedingt den Kurpark besuchen, auch wenn Sie nur auf der Durchreise sind. Es ist einfach nicht angebracht, anders zu handeln. Der gesamte Park besteht aus Laubbäumen, Promenaden und zahlreichen Spazierwegen. Der Park ist außerdem mit interessanten Marmorskulpturen geschmückt.
In der Nähe des Parks befindet sich eine wunderschöne Larchwood Avenue aus dem 18. Jahrhundert. Malerische Naturdenkmäler sind die zweihundertjährigen europäischen Lärchen entlang der Allee. In der Nähe des Parks befindet sich die Chrobry-Quelle. Seine Aufnahme ist hufeisenförmig und aus Stein. Die Wassertemperatur liegt zwischen 36,3 und 26,9 °C.
Lądek-Zdrój ist ein Kurort mit zahlreichen Parks und Grünflächen. Viele der hier wachsenden Bäume sind Naturdenkmäler, wachsen in den Wegen und Alleen und sind etwa 200 Jahre alt. Im Herzen des Kurortes, in der Nähe des Musikpavillons, verläuft die Lärchenholzallee, deren Bepflanzung auf das Jahr 1782 zurückgeht. Die Allee ist mit entsprechenden Informationstafeln ausgestattet. Überzeugen Sie sich selbst!
Schönes "Wojciech"
Das Institut für Naturheilkunde „Wojciech“ gilt als Vorzeigeobjekt von Lądek-Zdrój. Wir finden es am pl. Mariański 1. Dies ist eine bekannte Kureinrichtung, es lohnt sich, sie zu besuchen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Es wurde 1680 erbaut, 2 Jahre nach der Entdeckung der Thermalquellen. Ursprünglich handelte es sich um eine getreue Kopie eines türkischen Bades, doch im Jahr 1880 erhielt es einen eher neobarocken Stil.
Das Institut für Naturheilkunde verfügt unter anderem über eine Mineralwasser-Pumpenhalle und luxuriöse Schwimmbäder. Der Innenraum ist beeindruckend und reich verziert. Unter der Kuppel befindet sich eine Quelle, über der Quelle ein Marmorbecken, um das herum Behandlungsräume mit Marmorbadewannen angeordnet sind. Die Einrichtung ist eine der exklusivsten Naturheileinrichtungen in der Region Kłodzko. Kein Wunder, es sieht elegant und stilvoll aus.
Markt für einen Spaziergang

Unweit des Kurortteils von Lądek-Zdrój befindet sich ein kleiner, aber wunderschön erhaltener Marktplatz. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf die in verschiedenen Baustilen errichteten Mietshäuser zu werfen. Hier sehen wir Renaissance, Barock und Rokoko. Beachtenswert ist das Mietshaus Nr. 1 am Marktplatz mit seiner charakteristischen Madonna. Es ist das Wohnhaus und Atelier von Michał Klahr dem Älteren, einem herausragenden schlesischen Barockbildhauer.
Auf dem Marktplatz steht ein Rathaus aus dem 19. Jahrhundert. Außerdem können wir einen Pranger aus dem 16. Jahrhundert sehen, der aus dem Dorf Skrzynka an die Stelle des verlorenen Originals hierhergebracht wurde, sowie eine barocke Figur der Heiligen Dreifaltigkeit. Wenn Sie auf dem Marktplatz stehen, können Sie das wunderschöne Rathaus nicht übersehen. Das Rathaus in Lądek-Zdrój ist eines der schönsten Rathäuser im Kłodzko-Tal. Es wurde 1872 erbaut. Das Rathaus hat vier Stockwerke und einen hohen Uhrenturm mit einem über 100 Jahre alten Originalzifferblatt. Über dem Haupteingang des Rathauses befindet sich der Lądek-Löwe. Der Marktplatz ist ein sehr angenehmer Ort für einen Spaziergang, wir empfehlen ihn.
Brücken mit interessanter Geschichte

An interessanten Denkmälern mangelt es in der Stadt nicht. Eine davon ist die St. Bridge. Jana, ein zweijochiges gotisches Stadtgebäude aus dem Jahr 1565. Der Legende nach verdankt die Brücke ihre unglaubliche Stärke einem speziellen Bindemittel, das angeblich aus Hühnereiweiß hergestellt wurde. Auf der Brücke steht eine Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk aus dem Jahr 1709. Dies ist ein sehr wertvolles Objekt; im Mittelalter befand sich neben der Brücke ein Zollhaus.
Interessanterweise hat die Brücke in Lądek-Zdrój allen Überschwemmungen standgehalten, die die Stadt bisher heimgesucht haben. Es wird gesagt, dass die Statue des Heiligen ihn vor Hochwasser schützt. Johannes von Nepomuk schmückt die Brücke. Figur des Heiligen Johannes von Nepomuk. Als Vorbild diente die Figur des Nepomuk von der berühmten Karlsbrücke in Prag. Die Lądek-Statue ist eine der ältesten Nepomuk-Skulpturen in ganz Schlesien.
Die zweite Brücke, die wir Ihnen empfehlen, ist die überdachte Brücke über Biała Łądecka. Es befindet sich in der Kościuszki-Straße 34. Dies ist ein sehr interessanter Punkt auf dem Stadtplan. Es entstand vermutlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Dr. Herrmann die Sanatoriumsgebäude auf beiden Seiten des Flusses erwarb. Man beschloss, sie durch eine märchenhafte überdachte Brücke zu verbinden. Es war Teil des Sanatoriumskomplexes „Sanatorium Lądek“. Rund um die Brücke gibt es einen sehr wertvollen Baumbestand, darunter japanische Nikko-Tannen und Engelmann-Fichten aus den Rocky Mountains. Die überdachte Brücke in Lądek Zdrój ist die einzige Anlage dieser Art in Polen, sie ist erstaunlich.
Das Arboretum hat hohe Ziele

Eine weitere empfehlenswerte Touristenattraktion von Lądek-Zdrój ist das Arboretum. Es befindet sich am Ende der Straße. Moniuszko, am Ende der Stadt inmitten der Wälder. Es liegt auf einer Höhe von ca. Mit 500 m über dem Meeresspiegel ist es das höchstgelegene Arboretum in Polen. Es gibt prächtige, monumentale Exemplare jahrhundertealter Eichen, Buchen, Kiefern und Tannen sowie viele für unsere Breitengrade exotische Bäume und Sträucher. Das Arboretum ist von Mai bis Oktober geöffnet, besonders anziehend wirkt es jedoch im Frühling, wenn die Azaleen und Rhododendren blühen, die dort häufig vorkommen. Eine reiche Pflanzensammlung lockt Besucher an. Ein farbenfroher und schöner Ort, angenehm und einladend für Spaziergänge. Es hat die Form eines Parks mit Bänken und Brücken, überall ist es grün und friedlich.
Ausflug nach Trojak
Da Lądek-Zdrój am Fuße des Złote Śląskie liegt, dürfen Ausflüge bzw. Bergwanderungen nicht fehlen. Sie können beispielsweise den Trojak (766 m über dem Meeresspiegel) besteigen. Es handelt sich um einen Gipfel des Goldenen Gebirges in den Ostsudeten, der über Lądek-Zdrój thront. Oben gibt es einen Aussichtspunkt, von dem aus man ein wunderschönes Panorama auf das Glatzer Tal hat. Trojak überragt den Kurort Lądek-Zdrój und ist daher ein beliebtes Ziel für Spaziergänge von Kurgästen.
Auf den Gipfel des Trojak führen markierte Wanderwege, darunter: der blaue Wanderweg von Lądek Zdrój und der rote Aussichtsweg von Lądek Zdrój. Auf dem Gipfel befinden sich die charakteristischen Lądeckie Skałki, darunter: Trojan oder die Drei Türme. Dies sind Felsen, die Kletterbegeisterten bekannt sind. Da der Gipfel nicht hoch ist, können Sie diese Route bedenkenlos mit Kindern begehen.
Zu Fuß und mit dem Fahrrad in Lądek-Zdrój
Ein großer Vorteil und eine Attraktion von Lądek-Zdrój als Touristenziel sind die zahlreichen Wander-, Spazier- und Radwege. Die Spazierwege lassen sich in drei Kategorien einteilen: Therapiewege, Spazierwege und Wanderwege, die mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet sind. Die Kurrouten sind einfache Spaziergänge, die vom Zentrum des Kurviertels der Stadt ausgehen und für alle gedacht sind, die ihre Muskeln ein wenig trainieren möchten. Die Stadtführungen führen Sie zu interessanten Orten in der Stadt und ihrer unmittelbaren Umgebung und stellen dabei den Spaß am Sightseeing in den Mittelpunkt. Sie können eine großartige Option für Nordic Walker sein, die nach vorgefertigten Lösungen suchen.
Wie Sie sich vielleicht denken können, handelt es sich bei Wanderwegen um Routen für anspruchsvollere Ausflüge. Fragen Sie am Touristeninformationspunkt danach. An Fahrradwegen mangelt es in der Stadt und ihrer Umgebung nicht. Radfahren ist in Lądek-Zdrój eine tolle Möglichkeit, sich fortzubewegen und die malerische Umgebung zu erkunden. In der Umgebung von Lądek-Zdrój gibt es zahlreiche Fahrradrouten, auf denen Sie den wahren Charme des Kurorts und der Nachbarstädte entdecken können. Eine großartige Option für alle, die Wert auf aktive Erholung legen.
Die Gegend um Lądek-Zdrój bietet zahlreiche Fahrradrouten unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Sie gehören zu den interessantesten in Niederschlesien. Wir bieten Beispiele für Fahrradrouten in der Gemeinde Lądek-Zdrój, die Sie nutzen können. Fahrt Konradów-Trzbiszowice-Skrzynka. Entfernung 13,6 km, Fahrzeit beträgt 45 Minuten, die Fahrt ist einfach.
Die Strecke Stójków – Lądek-Orłowiec ist etwas anspruchsvoller: Entfernung: 12,6 km, Gesamtanstiege: 241 m, durchschnittliche Fahrzeit: 45 Minuten. Sie können auch längere und anspruchsvollere Routen wählen, wie zum Beispiel: Radochów – Skrzynka – Radochów: Entfernung: 20,6 km, Fahrzeit 2,5 Stunden, oder Lądek Wojtówka – Wrzosówka oder Lądek-Zdrój – Lutynia – Karpno – Stójów: Entfernung: 17,2 km.