Hinter den Bergen, hinter den Wäldern
Cookie-Hinweis
14
Jan
22'
Ankunftsdatum
13
Jan
22'
Abreisedatum
Buch



DATENSCHUTZERKLÄRUNG FUTURE PROJECT SP. Z OO



Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Aktivitäten von Future Project sp. z o. o., einschließlich Aktivitäten, die über Portale durchgeführt werden

www.zagóramizalasami.pl

www.zagoramizalasami.com



  1. Datenverwalter:

Der Administrator Ihrer Daten ist Future Project sp. z o. o., ul. Ułańska 41a, 52-213 Wrocław, KRS: 0000460186, NIP: 7010379016; REGON: 146658597.

So erreichen Sie uns:

- Senden Sie eine E-Mail an:biuro@zagoramizalasami.com;

- Senden Sie einen Brief an die Adresse: ul.Ułańska 41a, 52-213 Breslau

- Rufen Sie die Telefonnummer 722020008 an.

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung tragen wir die Verantwortung für Ihre Daten und sind verpflichtet, Ihnen die folgenden Informationen bereitzustellen.



  1. Zwecke der Datenverarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Kaufvertrages mit Ihnen:

  1. Wenn wir mit Ihnen einen Kaufvertrag abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. auf Ihren Wunsch hin bereits vor Abschluss eines Vertrages, um dessen Abschluss zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, also die Notwendigkeit zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Da sich aus dem Vertragsabschluss für uns zudem weitere Verpflichtungen ergeben (z. B. in Steuerangelegenheiten), ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auch Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, also die Notwendigkeit der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

  2. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, also zur Wahrung unserer berechtigten Interessen – Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder es zwischen uns zu Streitigkeiten hinsichtlich der Vertragserfüllung kommt, können wir Ihre Daten zum Zwecke der Prüfung und Bearbeitung der Beschwerde sowie zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen verarbeiten..



Verarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Abschluss eines anderen Vertrages

  1. Wenn Sie unser Mitarbeiter oder Auftragnehmer sind, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. auf Ihren Wunsch hin bereits vor Abschluss eines Vertrages, um dessen Abschluss zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, also die Notwendigkeit zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Da sich aus dem Vertragsabschluss für uns zudem weitere Verpflichtungen ergeben (z. B. in Steuerangelegenheiten), ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auch Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, also die Notwendigkeit der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

  2. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, verarbeiten wir diese zu den im Inhalt dieser Einwilligung angegebenen Zwecken – Grundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, also Ihre Einwilligung.

  3. Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um Sie über unsere Zusammenarbeit zu informieren (sofern dies durch den mit uns geschlossenen Vertrag gestattet ist). In diesem Fall ist die Grundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d. h. unser berechtigtes Interesse.



Verarbeitung von Daten von Angestellten und anderen Mitarbeitern unserer Kunden oder Auftragnehmer:

  1. Wenn Sie Mitarbeiter oder Angestellter unseres Kunden oder Auftragnehmers sind, verarbeiten wir Ihre Daten ggf. zur Durchführung der mit diesem Kunden oder Auftragnehmer geschlossenen Verträge. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.



Verarbeitung im Rahmen der E-Mail-Korrespondenz:

  1. Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Korrespondenz mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse.



Verarbeitung im Zusammenhang mit Marketing und Newsletterversand:

  1. Wenn Sie den Wunsch geäußert haben, per E-Mail oder Telefon einen Newsletter oder andere kommerzielle Informationen von uns zu erhalten, ist die Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, also Ihre Einwilligung.

  2. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke der Direktwerbung für unsere Produkte und Dienstleistungen per Post verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d. h. unsere berechtigten Interessen.



Verarbeitungen im Rahmen des Betriebs der Website:

  1. Sofern auf der Website ein Kontaktformular vorhanden ist, verarbeiten wir Daten zur Durchführung der Kontaktaufnahme. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unsere berechtigten Interessen.

  2. Um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website, ihre Verwaltung und ihre Sicherheit zu gewährleisten, verarbeiten wir möglicherweise Daten, die bei Besuchen der Website erhoben werden. Diese Daten werden nicht zur Identifizierung bestimmter Benutzer verwendet. Grundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d. h. unsere berechtigten Interessen.



Verarbeitung im Rahmen der Pflege von Social-Media-Profilen:

  1. Aufgrund unserer berechtigten Interessen können wir Ihre auf EMI-Portalen gesammelten Daten auf den folgenden Portalen verarbeiten: Facebook, LinkedIn und Instagram um die Funktionsfähigkeit des Profils sicherzustellen (insbesondere um Nutzer über unsere Produkte und Dienstleistungen, über Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, sowie über Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, zu informieren) und um Interaktionen mit Nutzern aufzubauen. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, also unsere berechtigten Interessen.



  1. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten:

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, sofern:

  1. Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, ist die Bereitstellung Ihrer Daten für die Durchführung und Abwicklung dieses Vertrags erforderlich. Hierzu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Steuernummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Auch wenn Sie eine Beschwerde einreichen, benötigen wir Ihre Daten, um diese prüfen und bearbeiten zu können. Wir verarbeiten außerdem Daten im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit.

  2. Wenn Sie ein Angestellter oder Mitarbeiter unseres Kunden oder Auftragnehmers sind, mit dem wir einen Vertrag haben, kann die Verarbeitung Ihrer Daten für die Erfüllung dieses Vertrags erforderlich sein;

  3. Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, ist die Verarbeitung Ihrer Daten wie E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname sowie ggf. im Nachrichteninhalt gemachte Angaben erforderlich, damit wir mit Ihnen korrespondieren können;

  4. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Wohnadresse und Korrespondenzadresse können zum Zwecke der Zusendung von Marketinginformationen per Post verarbeitet werden.

  5. Wenn Sie dem zustimmen, können Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer zum Zweck der elektronischen Zusendung von Marketinginformationen verarbeitet werden.

  6. Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und die im Nachrichteninhalt enthaltenen Daten;

  7. Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir Ihre Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, zum Zweck der Ermöglichung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website, ihrer Verwaltung und Gewährleistung ihrer Sicherheit;

  8. Bei Besuchen unserer Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, LinkedIn und Instagram ist die Verarbeitung Ihrer Daten wie Vor- und Nachname und Bild erforderlich, um die von diesem Portal angebotenen Dienste nutzen zu können.



  1. Dauer der Datenspeicherung:

Wir speichern Ihre Daten für folgende Zeiträume:

  1.  im Falle von Daten, die für die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags und zur Erfüllung der uns im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss obliegenden rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sind – für die hierfür erforderliche Zeit, d. h. bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Vertrag oder damit verbundene Steuerverbindlichkeiten – je nachdem, welche dieser Fristen später eintritt;
  2. bei Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden die Daten bis zum Widerruf verarbeitet;
  3. Bei Daten, deren Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht, werden die Daten so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, sofern:

- Im Falle eines Widerspruchs wird die Verarbeitung nach Eingang beendet, es sei denn:

  • unsere Interessen Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen – in einem solchen Fall verarbeiten wir die Daten weiterhin, jedoch nicht länger als nötig, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen;

  • wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Ansprüchen benötigen – in diesem Fall verarbeiten wir die Daten bis zum rechtskräftigen Abschluss eines etwaigen Gerichts- oder Vollstreckungsverfahrens.



  1. Ihre Rechte:

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Das Recht auf Datenzugriff;

  2. Das Recht auf Berichtigung der Daten;

  3. Das Recht auf Löschung der Daten;

  4. Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung;

  5. Das Recht auf Datenübertragbarkeit;

  6. Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen (die Ausübung dieses Rechts hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung);

  7. Das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten einzureichen.

Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) vornehmen, zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, unsere zwingenden berechtigten Interessen überwiegen im Einzelfall Ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten und wir benötigen Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen. Betrifft Ihr Widerspruch allerdings die Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken, werden wir die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck nach Erhalt einstellen.



  1. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen und erstellen auch kein Profil auf der Grundlage Ihrer Daten.



  1. Cookies (d.h. Kekse)

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone) abgelegt und gespeichert werden. CookiesCookies enthalten den Domänennamen unserer Website, die Zeit, die sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Kennung. Dank Cookies wissen wir, wann Sie unsere Website nutzen, wie lange Sie dort bleiben und von wo auf der Welt Sie sich anmelden. Wir kennen jedoch Ihre Identität nicht und versuchen auch nicht, sie zu ermitteln.

Cookies ermöglichen es uns, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren und zu messen, wie sie genutzt wird. Darüber hinaus ermöglichen sie es uns, ihre Funktionsweise zu verbessern und sie besser an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.

Die meisten Webbrowser erlauben standardmäßig die Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Endnutzers. Wir verwenden Cookies mit Ihrer Zustimmung, indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, ohne die von Ihnen verwendeten Browsereinstellungen zu ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Website Cookies auf Ihrem Gerät installiert und speichert, können Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechend ändern.



  1. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:

  1. Unternehmen, die uns Hosting-Dienste anbieten;

  2. Unternehmen, die für uns Verwaltungs- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen;

  3. Unternehmen, die für uns Website-Administration und IT-Dienste bereitstellen;

  4. Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für uns erbringen;

  5. Kuriere und Postangestellte, die Ihnen Pakete zustellen;

Ihre Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen übermittelt. Ausnahmsweise können jedoch internationale Datenübertragungen für einige mithilfe von Cookies erhobene Daten erfolgen. Beispielsweise können einige mithilfe von Cookies erhobene Daten Cookies von Google LLC können in die USA und damit außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass Google LLC über das EU-US-Privacy Shield-Zertifikat verfügt, das gemäß dem zwischen den USA und der Europäischen Union geschlossenen Abkommen und der auf diesem Abkommen basierenden Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau für Übertragungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bestätigt.



Przewodnik po okolicy